Katzen und Urlaub – Mitnehmen oder zu Hause lassen?
Katzen und Urlaub – Mitnehmen oder zu Hause lassen? Diese Frage stellt sich immer wieder kommt es zu Diskussionen unter Katzenhaltern ob sich Katzen und Urlaub verbinden lassen, es stellt sich die Frage sollte man den Stubentiger zu Hause lassen oder mitnehmen? Hierzu gibt es viele Variationen die alle mit Vor- und Nachteilen verbunden sind und von Katze zu Katze auch unterschiedlich entschieden werden sollte. Denn jede Mieze hat seine eigenen Charakterzüge, Vorlieben und Eigenschaften auf die man eingehen sollte, damit die Katze zufrieden und glücklich ist.
Varianten zur Unterbringung der Katze
Erstmal sollte man sich entscheiden, ob die Katze mitgenommen werden soll, oder in der Heimat bleibt. Das kommt ganz auf die Katze, den Urlaubsort und die Zeitspanne an. Ferne Urlaubsorte, mit komplett anderen Temperaturen, und langer Anreise sollten man seinem Stubentiger nicht antuen, diese Veränderung und Anreise sind sehr große Strapazen für unsere Miezen. Ebenfalls sollte auf den Katzen Charakter eingegangen werden.
Die Tierpension
Eine Tierpension ist eine Alternative wenn man keine Bekannten, oder Familienmitglieder hat die verantwortungsvoll den Stubentiger während der Urlaubszeit versorgen. Die Tierpension sollte allerdings überprüft und vorher auch begutachtet werden und nur wenn Sie ein gutes Gefühl damit haben sollten Sie Ihre Katze in die Hände fremder Menschen geben.
Die Katze zu Hause lassen
Da unsere Stubentiger Gewohnheitstiere sind fühlen sie sich in der Regel zu Hause am wohlsten. Sie haben Ihre gewohnte Umgebung, Ihre Schlafplätze, Katzenbäume und Spielsachen. Freigänger können sich weiterhin in Ihrem Revier bewegen und das zu Hause aufsuchen wenn es Ihnen danach ist. Hier könnten die Katzen durch Freunde des Vertrauens versorgt werden, es könnte ein Familienmitglied in die Wohnung/Haus einziehen während der Urlaubszeit, oder die Nachbarn kümmern sich um die Miezen.
Den Stubentiger mitnehmen
Es gibt auch Katzenhalter die Ihre Mieze in den Urlaub mitnehmen, allerdings ist diese Variante mit viel Stress für die Katzen verbunden. Die Anfahrt, die neue Umgebung, langes alleine sein und keine gewohnten Rituale, Plätze und Spielsachen. Diese Variante eignet sich wenn man sehr lange in den Urlaub geht (ab. 3-4 Wochen), die Katze sehr unkompliziert und nicht sensibel ist und das Apartment der Mieze genügend Platz bietet und katzensicher ist.