Trinkbrunnen für Katzen
Unsere Stubentiger sind zum Teil sehr anspruchsvolle Tiere und haben Ihre persönlichen Sonderwünsche. Das kann auch bei dem Thema Trinken schon Auftreten und der Katzenhalter ist dazu angehalten auf die Wünsche der Katze einzugehen. Und zwar gibt es viele Hauskatzen die zu wenig Wasser trinken. Das kann zu einem Problem werden, denn, Sie werden davon krank. Da die Nieren nicht mehr richtig Ihre Funktion ausführen können. Es kann auch zu Harngries kommen. Laut Aussage einer Studie die ergeben hat, dass mehr Hauskatzen, ab acht Jahren an Nierenerkrankungen leiden und auch daran sterben können nur aus dem Grund, dass die Katze zu wenig Wasser aufnimmt. Dass die Katze nicht, oder zu wenig trinkt kann verschiedene Gründe haben, aber einer der häufigsten ist, dass unsere Stubentiger sehr gerne aus fliesenden Wasserstellen trinken. Hier ist das Wasser frischer, als in einem Napf, dass Wasser steht schnell ab und durch Futterreste kann es verunreinigt werden. Dafür gibt es eine einfache Lösung. Es gibt spezielle Trinkbrunnen für Katzen die fliesendes Wasser bevorzugen. Die Brunnen halten das Wasser immer fliesend, mit Sauerstoff angereichert und kühl.

Keramikbrunnen als Alternative
Es gibt einige Vorteile von Keramikbrunnen. Die Oberfläche lässt sich wesentlich leichter reinigen und wird eher sauber. Somit ist sind die Keramikbrunnen wesentlich hygienischer und gesünder für die Katzen. Die Hygiene spielt hier eine große Rolle, es bilden sich somit keine Pilze, Bakterien oder Würmer. Sie werden sehen, dass Ihre Katze viel Gefallen an so einem Trinkbrunnen finden wird. Auch von Vorteil ist, dass die Katzen den Brunnen nicht umstoßen können, da der Keramikbrunnen wesentlich schwerer ist. Aus eigener Erfahrung kann ich nur bestätigen, dass Keramiktrinkbrunnen besser in der Handhabung sind von der Samtpfoten super angenommen werden und viel länger in Gebrauch sind. Durch die leichtere und effektivere Reinigung bei der Keramik-Variante hält der Motor der Pumpe wesentlich länger und die Katze bleibt gesund.
Plastiktrinkbrunnen für Katzen
Von Plastiktrinkbrunnen kann ich aus eigener Erfahrung abraten. Zwar sind diese preiswerter, aber es gibt viele Nachteile. Die Plastiktrinkbrunnen sind oftmals schwerer zu reinigen, da es Verwicklungen gibt an die man beim säubern nicht hinkommt. Sie verkalken schnell und werden brüchig. Oftmals gibt es dafür auch Aktivkohlefilter, diese sind aber nicht immer empfehlenswert. Sie können schimmeln, oder Bakterien beinhalten. Außerdem machen die Pumpen von den Plastikbrunnen oft unangenehme, laute Geräusche, wie Brummen oder Surren. Das gefällt nicht allen Katzen. Neugierige Katzen können den Brunnen schnell mal umschütten, oder zerlegen.