Ausgesetzt und Ausgeliefert: Katzen in Not
Ausgesetzt und Ausgeliefert hört sich vielleicht harmlos an, aber leider gibt es viele Menschen die Katzenschicksale negativ beeinflussen und dadurch viele Katzen, oder auch Kitten in Not geraten. Oft liest man von solchen Schicksalen, oder bekommt Geschichten darüber erzählt, aber man kann leider nicht in dem Ausmaß helfen wie man es sich wünscht.
Auch meine beiden Katzen sind von Tiere in Not, mein Kater (Hasel) mittlerweile 7 Jahre alt kommt ursprünglich aus München. Er wurde als 4 Wochen altes Kitten in eine Mülltüte gepackt und in die Mülltonne geworfen zusammen mit seinem Schwesterchen. Kann man sich so etwas vorstellen was für Menschen machen denn sowas, oder kommen auf die Idee eine Katze wegzuwerfen wie „Müll“, es ist unglaublich und traurig zugleich. Gott sei Dank hat jemand die schreienden Kitten in der Mülltonne gehört und diese zu Tiere in Not gebracht, aber das ist nur eines von vielen Katzenschicksalen.
Immer öfter hört man auch von dem schnellen Geld mit Rassekatzen, im Internet werde diese angeboten, so kommt es verstärkt zu Qualzuchten, so etwas muss aber nicht sein. Der neue Trend der Rassekatze ist jetzt die Nacktkatze, diese ist ohne Ihr Fell allerdings in der freien Natur dem Tod überlassen wird, denn Sie wird nicht vor der Sonne geschützt und bei Kälte ist Sie auch nicht überlebensfähig. Leider kommt es immer wieder vor, dass gerade Nacktkatzen ausgesetzt werden, hier muss man nochmals erwähnen, dass diese Rasse in der Natur kaum eine Chance hat zu überleben.
Das Aussetzten von Stubentigern ist keine Lösung, sondern eine Art „Straftat“, bevor man die Katze irgendwo aussetzt gibt man Sie doch in ein Tierheim, oder zu Tiere in Not, natürlich sollte das Abgeben auch keine Lösung sein, aber besser ist es bevor die Mieze noch Qualen erleidet und vom Sofa plötzlich auf die Straße muss. Oftmals ist es auch so, dass Haustiere zu den Urlaubszeiten einfach an den Autobahnen, oder im Wald abgeliefert werden, hier sind diese sich selbst überlassen und erleiden oftmals einen qualvollen Tod.
Aber wie kann man diesen Tieren am besten helfen? Eine schöne Geste sind natürlich Futterspenden, oder auch Geld, das dann für Futter, Tierarzt und Katzenbedarf verwendet wird. Allerdings kann man sich auch einfach im Katzenschutzverein, oder Tierheim erkunden, welche Art von Hilfe denn passt. So kann man natürlich nicht das Grundproblem stoppen, aber zumindest einem bedürftigen Stubentiger helfen.
Bilder-Credits:
Takeshi Hirano, Pixabay
Yolanda, Pixabay