Frühlingsgefühle bei Katzen, wie die Wintermüdigkeit überwunden wird

Ja richtig gehört nicht nur wir Menschen können unter einer Art Wintermüdigkeit leiden, in Depressionen verfallen, oder einfach nur faul sein, sondern auch unsere geliebte Katzen und Stubentiger. Aber sobald die ersten Sonnenstrahlen durchbrechen, die Temperaturen angenehmer werden und die Tage wieder länger werden erwachen bei unseren Samtpfoten die Frühlingsgefühle. Sie gehen wieder lieber auf dem Balkon, schnappen frische Luft, genießen die Sonnenstrahlen und legen sich auf die warmen Fließen, oder suchen sich in der Wohnung ein sonniges Plätzchen um sich wieder mit Energie aufzutanken. In den Wintermonaten suchen die Miezen sich warme und kuschelige Plätze um zu schlafen und den grauen Alltag an sich vorbei ziehen zulassen, umso näher der Frühling rückt umso aktiver werden auch meistens die Katzen wieder. Das merkt man in erster Linie an der gesteigerten Agilität durch Rum-Rennen, Klettern am Katzenbaum oder auch vermehrte Streiterein unter den Tieren.

Raus aus der Wintermüdigkeit, ab in den Frühling

  1. Bieten Sie Ihrem Stubentiger frisches Katzengras an, das hält fit und ist gesund.
  2. Ein Katzentrinkbrunnen, oder ein Zimmerbrunnen animiert Ihre Katze zum Trinken.
  3. Lüften Sie regelmäßig damit die Stubentiger auch frische Luft wittern, oder lassen Sie Ihre Lieben an schönen Tagen auf dem Balkon, die Sonnenstrahlen erheitern die Gemüter nicht nur bei Menschen.
  4. Machen Sie ihren Balkon fit und richten Sie Ihrer Katze eine kleine Wiese, oder Sand in der Sie schlafen kann, am Besten in der Sonne.
  5. Erwecken Sie wieder die Sinne der Katze, vielleicht mit Katzenminze, oder einem Baldriansäcken.
  6. Richten Sie der Katze eventuelle einen schönen Schlafplatz in der Sonne, beispielsweise auf dem Balkon oder der Terrasse mit gepolstertem Untergrund durch einen Teppich oder ein Kissen.

Frühlingsgefühle führen zu Katzen-Nachwuchs

Ebenfalls wird zu dieser Jahreszeit der Fortpflanzungstrieb unserer Stubentiger wieder erheblich stärker, Katzen und Kater sollten daher kastriert oder sterilisiert sein, damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt. Die Tierheime haben bereits genug mit ungewollten Zuwachs zu kämpfen. Ungewollte Trächtigkeit, Abhauen des Katers oder der Kätzin, lautes Geschrei, oder auch zu schlimmen Revierkämpfen kommt es zu dieser Jahreszeit immer wieder. Das liegt eben in der Natur der Tiere.