Katze und Urlaub

Die Urlaubszeit rückt näher und Sie wissen schon, dass Sie ihren Stubentiger mitnehmen möchten und Katze und Urlaub somit verbinden. Allerdings ist das mit  Mitnehmen ist mit vielen Stressfaktoren für ein Gewohnheitstier, wie den Stubentiger verbunden. Das fängt bei manchen Miezen schon mit der Transportbox an, viele möchten nicht in die Box und lehnen diese strikt ab, hier kommt man nur mit Tricks, Hilfsmitteln und im absoluten Notfall mit Beruhigungsmitteln ans Ziel. Dann geht es mit der Autofahrt weiter, auch hier verhalten sich die Tiere sehr unterschiedlich und sind entweder ganz ruhig und gelassen, oder wollen nichts wie raus, miauen, beißen, fauchen und kratzen wie wild. Wichtig beim Mitnehmen der Katze ist auch, dass gewohnte Gegenstände, wie das Katzenklo, Kuscheldecken, Futternäpfe und Spielsachen und das gewohnte Futter mit in den Urlaub kommen, damit wenigstens einige vertraute Dinge in der neuen Umgebung zu finden sind. Ebenfalls sollten die Miezen dann nicht den ganzen Tag alleine gelassen werden, denn die neue ungewohnte Umgebung könnte sonst schnell verunstaltet werden, das geschieht dann durch Protestpinkeln, oder  Kratzen an den Möbeln, Türen, oder Wänden. Des Weiteren darf die Beschäftigung nicht zu kurz kommen, damit die Mieze sich wohlfühlen kann, Spiel- wie auch Schmuseeinheiten müssen auf dem täglichen Urlaubsplan stehen und natürlich die sonstige Pflege, wie das Füttern zu regelmäßigen Zeiten, das Sauberhalten der Katzentoiletten und die Fellpflege.

Sicherheit für die Katze am Urlaubsort

Die Sicherheit im Hotelzimmer/Apartment, oder der Ferienwohnung darf man natürlich nicht aus den Augen verlieren. Balkone, Fenster und Türen können sich zu gefährlichen Situationen entwickeln, die Katze könnte sich im Fenster einklemmen, wenn es gekippt ist, vom Balkon abstürzen, falls kein Katzennetz montiert ist, oder auch abhauen. Ebenfalls ist es sinnvoll teure Dekorationsgegenstände eventuell wegzuräumen damit diese nicht zu Bruch gehen. Dann sollten Sie sich darüber Gedanken machen, ob Sie Ihren Stubentiger am Urlaubsort frei laufen lassen, wobei davon abgeraten wird. Die fremde Umgebung, andere Katzen und Straßen und Stress können dazu führen, dass die Katze sich verläuft, nicht mehr wieder kommt, überfahren wird, oder von anderen Katzen angegriffen wird.

Generell sind unsere Stubentiger Gewohnheitstiere und sollten nicht aus Ihrer Umgebung gerissen werden, vor allem nicht für kurze Zeit. Es ist immer besser wenn eine Lösung im eigenen zu Hause besteht, hier fühlen sich die Miezen geborgen und wohl.