Schlafplätze für Katzen
Da Katzen Gewohnheitstiere sind und in der Regel bis zu 16 Stunden am Tag mit Schlafen verbringen ist es sehr wichtig, dass man als verantwortungsbewusstes Herrchen oder Frauchen der Katze einige kuschelige Rückzugsmöglichkeit und Schlafplätze zur Verfügung stellt.
Dies können Körbe aus Weide und Bananenblättern sein. Ebenso eignen sich natürlich auch Katzenbäume, Katzen-Kuschelhöhlen, ein Sessel mit der Lieblings-Kuscheldecke, oder das heiß und innig geliebte Bett von Frauchen. Aber Katzen sind durchaus auch für etwas Abwechslung hinsichtlich der bevorzugten Schlafstätte zu haben. Je nach Temperatur oder aktueller Befindlichkeit scheinen auch die Fensterbank und Heizung sehr verlockend für die Katze. Besonders im Winter sind diese Plätze sehr begehrt, durch die Wärme fühlen sich die Katzen gleich wohl. Dafür gibt es spezielle Heizungsliegen/Hängematten für die Heizung. Oder man legt eine Decke, oder ein Katzen-Kuschelbett auf die Fensterbank. Natürlich gibt es noch schöne Katzentunnel, Katzenhängematten und auch die beliebten Kuschelkissen. Die Kissen kann man auf den Boden, auf eine Couch, oder auch in ein Regal legen. Im Hochsommer dagegen, leiden die behaarten Familienmitglieder in deutlich höherem Maß als wir Menschen. Die Katze döst in den Sommermonaten daher gerne auf kalten Steinböden und sucht sich schattige Plätze aus.
Am Besten ist es wenn Sie Ihrer Katze mehrere Schlafmöglichkeiten anbieten und Sie werden sehen, die Katze nimmt sie dankbar wahr.
Tipp: Schlafplätze auf Katzenbäumen
Auch Katzenbäume sind besonders für Hauskatzen ein wichtiges Gut und bilden quasi das Zentrum ihres kleinen Reviers in der Wohnung. Sie können auf den oberen Etagen des Baumes in Ruhe und ungestört Schlafen, dazu stets alles bestens beobachten, was für neugierige Katzen einen besonderen Zeitvertreib darstellt und natürlich die Krallen wetzen. Falls die Katzen Möbel verkratzen, dann ihnen am Kratzbaum vormachen wie es geht und zeigen, dass man hier sich die Krallen wetzen darf, dies hilft in machen Fällen. Gerade für Kitten, oder jüngere Katzen ist das Klettern und Herumtollen unverzichtbar. Dafür ist ein hoher Katzenbaum auch Ideal.
