Der richtige Umgang mit Kitten
Es gibt einige Sachen zu beachten als Katzenhalter, wenn man sich ein Katzenkind kauft. Vor allem im Umgang mit Kitten hat man als Herrchen oder Frauchen eine gewisse Verantwortung zu tragen. Der richtige Umgang mit Kitten und Hauskatzen betrifft in erster Linie die Beschäftigung, Spiel, Bewegung und natürlich auch die Erziehung der Stubentiger in menschlicher Obhut.
Pflichten gegenüber dem Kitten
Plötzlich sind die Kleinen ohne Mutter und Geschwister unser Part besteht jetzt darin dem Kitten unsere volle Aufmerksamkeit zu geben und Ihm die Angst zu nehmen.
- Das Katzenkind sollte in den ersten Wochen im neuen Zuhause nicht alleine gelassen werden.
- Nachts ist es sinnvoll wenn das Kätzchen neben Ihrem Bett, oder im Bett schlafen darf. Leise Musik oder eine leise tickende Uhr unter der Katzendecke beruhigen das Kleine. Allerdings kann es vorkommen, dass Sie von einem Miauen geweckt werden. Wenn Sie das Kitten ins Bett lassen müssen Sie vorsichtig sein, dass es sich nicht daran gewöhnt und immer Ihr Bett beschlagnahmt.
- Der Tierarzt-Termin für die Grundimmunisierung sollte erledigt werden.
- Eine Massage des Katzenbäuchens ist sinnvoll und gut für die Verdauung des Kittens.
- Das Kätzchen muss mehrmals täglich regelmäßig gefüttert werden.
- Zeigen Sie Ihrem kleinen Stubentiger öfters am Tag die Katzentoilette.
- Schmuseeinheiten dürfen hier auch nicht fehlen genauso wenig wie der Schlaf des Katzenkinds. Der ist sehr wichtig für ein gesundes Wachstum, also das Katzenkind nicht dabei Stören.
- Spielen sie mehrmals am Tag mit dem Kleinen und zeigen Sie Ihm den Katzenbaum und wie er den Baum zu verwenden hat. Das vermeidet kaputte Möbelstücke durch Kratzen.
Freigänger oder Hauskatze?
Hier ist es zu beachten, dass im Umkreis von 600m keine Hauptverkehrsstraße ist. Das Grundstück sollte nicht an ein Jagdrevier grenzen und die Katze oder der Kater müssen kastriert sein. Falls Sie Ihr Kitten als Hauskatze halten möchten dürfen Sie das Kleine nicht rauslassen, sobald es in der Natur war ist es schwer die Katze wieder an die Wohnung zu gewöhnen. Außerdem müssen Sie Umgang mit Kitten beachten, dass Sie Ihre Wohnung katzengerecht gestalten und mit Toiletten, Spiel- und Kratzmöglichkeiten sowie Schlafplätzen ausstatten. Falls es ein Freigänger werden soll, ist es sinnvoll die Katze Nachts drinnen zu lassen, denn hier passieren die meisten Unfälle und Katzenentführungen.