Katzenhaus und Karton zum Spielen
Eine Hauskatze benötigt viel Beschäftigung und Bewegung. Für den Katzenhalter ist es nicht immer einfach dem Stubentiger genügend Aufmerksamkeit zu geben. Dann kann es leicht passieren, dass die Katze sich vernachlässigt fühlt und aus Protest in die Ecke pinkelt. Um das zu vermeiden gibt es einige Möglichkeiten ein Hauskatzenleben interessanter zu gestalten. Katzen lieben Höhlen, es sich zu verstecken, oder vor Mäuselöcher zu sitzen und zu warten bis sich was bewegt.

Kartonhaus
Als Katzenhalter kann man der Mieze aus ganz einfachen und preiswerten Materialien etwas gutes tun. Aus einem alten Umzugskarton können Sie ein Katzenhaus kreieren und somit Katzenspielzeug selber basteln. Den Karton einfach zusammenbauen, dann mit einem Teppichmesser oder einer Schere einen Eingang und Gucklöcher ausschneiden. Falls der Karton nicht so stabil ist, einfach mit Klebeband verstärken. Die Katzen werden sich verstecken, darin schlafen und damit spielen. Hier kann man Leckerlies verstecken oder auch etwas Katzenminze hinein streuen.
Ein Mauseloch-Karton
Das kann ein ausrangierter Karton zum Spielen sein. Man scheidet einfach eine kleine Öffnung hinein, in der die Katze nicht durch passt, sondern nur hinein schauen kann und mit den Pfötchen hinein kommt. Dann versteckt man Leckerlies und die Mieze kann sie heraus fischen.
Karton mit Schnüren
Der Katzenhalter kann noch an einen Karton Schnüre befestigen, z.B. aus Sisal. Der Stubentiger wird daran ziehen, reinbeißen und daran kratzen. So hat man mit einfachen Mitteln ein schönes Katzen-Spielzeug entwickelt.
Eierschachteln
Mit Eierschachteln sind Katzen gut zu beschäftigen. Man macht einfach in Dei Vertiefungen, in denen im Normalfall die Eier darin sind, Leckerlies hinein. Die Stubentiger werden eine Weile mit dem Rausfischen der Leckereien beschäftigt sein.
