Wie animiere ich meine Katze zum Spielen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Deinen Stubentiger zum Spielen zu animieren. Es gibt schönes und super interessantes Katzenspielzeug zu kaufen, wie Rascheltunnel, Plüschsäcke, Mäuschen, Bälle, Activity-Spielsachen (zum Denken), Baldrian, oder Catnip-Kissen, Katzenangeln und vieles mehr. Außerdem kannst Du natürlich auch wunderbares Katzenspielzeug selber machen.

 

Ideen für selbst gemachtes Katzenspielzeug

Nimm ein bisschen Alufolie und zerknülle es, schon hat die Katze einen raschelnden Ball. Oder bau ein Kartonhaus, zum Verstecken und Schlafen. Einfach einen alten Umzugskarton mit einem Eingang und vielleicht noch einem Fenster zum Rausschauen ausstatten und schon ist ein neues Highlight für den Stubentiger geschaffen. Natürlich könntest Du auch ein Katzenfummelbrett bauen. Materialien, wie Klopapierrollen und Küchenrollen sammeln, auf einen festen Untergrund aufkleben mit Leckerlies füllen und schon ist die Mieze eine ganze Weile damit beschäftigt die Leckerlies aus den Rollen zu schnappen. Des Weiteren kannst Du auch mit Clicker-Training anfangen. Die Katze wird mit viel Aufmerksamkeit dabei sein. Ich würde aber auch dazu raten die Spielsachen der Katze nicht immer vor Ort zu lassen, sondern ab und zu welche weg räumen, dann bleiben die Katzenspielsachen auch interessant und werden immer wieder gerne zum spielen benutzt.